Konstanter Lichtstrom (CLO)
Im Laufe des Betriebs nimmt der Lichtstrom von LEDs ab. Über die Lebensdauer der LED hinweg erfolgt der Rückgang des Lichtstroms mehr oder weniger linear. Mithilfe eines programmierbaren Treibers kann die Leuchte diese Degradation selbst ausgleichen. Dies wird als konstanter Lichtstrom (CLO) oder konstante Lichtleistung bezeichnet und mit L100 angegeben.

Der Vorteil von CLO
Die CLO-Leuchten von Fagerhult mit L100 weisen nach 50.000 Brennstunden immer noch die gleiche Lichtstärke auf wie beim ersten Einschalten. CLO-Leuchten mit L100 bieten den Vorteil eines höheren Wartungsfaktors, was effizientere Systeme ermöglicht. Die Optimierung beruht darauf, dass sich die Überdimensionierung von Beleuchtungsanlagen reduzieren lässt. Hierdurch muss weniger Leistung installiert werden. In manchen Fällen lässt sich sogar die Leuchtenzahl reduzieren.
Was macht eine Leuchte zu einer CLO-Leuchte?
Ein konstanter Lichtstrom (CLO) wird dadurch ermöglicht, dass die Stromversorgung so vorprogrammiert wird, dass sie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zunimmt. Auf diese Weise gleicht die Leistungssteigerung den Lichtverlust der LEDs aus.
Berechnung des Wartungsfaktors
In diesem Beispiel berechnen wir den Wartungsfaktor anhand des L-Werts der Leuchte bei 50.000 Stunden. Wir gehen von einer Pendelleuchte aus und legen Werte für eine offene Leuchte und ein Reinigungsintervall von drei Jahren zugrunde. Zur Berechnung des Wartungsfaktors werden der Lichtstromrückgang, der Lampen-Lebensdauerfaktor, der Leuchtenwartungsfaktor und der Raum-Wartungsfaktor multipliziert. Die Methode zur Berechnung des Wartungsfaktors orientiert sich an den schwedischen Checklisten Ljusamallen. Hierin sind auch die Werte festgelegt, die für verschiedene Umgebungen und Leuchtentypen verwendet werden müssen. In der letzten Zeile lässt sich ablesen, dass die Leuchte L80 einen Wartungsfaktor von 0,71 aufweist, während die Leuchte mit CLO und L100 einen Wartungsfaktor von 0,89 hat.
L80 | L100 | |
Lichtstromrückgang (LLMF, Lampenlichtstrom-Wartungsfaktor) | x 0,80 | x 1,00 |
Lampen-Lebensdauer-Faktor (LSF) | x 1,00 | x 1,00 |
Leuchten-Wartungsfaktor (LMF) | x 0,94 | x 0,94 |
Raum-Wartungsfaktor (RSMF) | x 0,95 | x 0,95 |
Wartungsfaktor (MF) | 0,71 | = 0,89 |

Installationsexempel
Exemplet visar ett kontorslandskap med pendlade armaturer (ren miljö med tre års rengöringsintervall) där nyvärdet kan dras ner till 562 lux tack vare CLO-armaturer med L100. Det lägre nyvärdet är möjligt eftersom att CLO-armaturer med L100 ger anläggningen en högre bibehållningsfaktor.