LEDs

Die Lebensdauer von LED-Leuchten

Wenn wir von der Lebensdauer sprechen, meinen wir die Zeitspanne, bis der Lichtstrom einer Leuchte unter einen Mindestschwellenwert sinkt, nicht den Zeitpunkt, an dem sie vollständig aufhört zu leuchten. Gemäß internationalen Standards muss die Lebensdauer von LED-Leuchten durch zwei festgelegte Werte angegeben werden: den erwarteten Lichtstromrückgang von LEDs (L-Wert) und die theoretische Lebensdauer des Treibers. Diese Werte müssen berechnet werden, um die Lebensdauer einer Leuchte zu ermitteln.

Die Lebensdauer von LED-Leuchten

Was beeinflusst die Lebensdauer einer Leuchte?

Die Lebensdauer einer LED-Leuchte wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst:

  • LED-Typ und -Modell
  • Die Stromstärke, mit der die LED betrieben wird
  • Der verwendete Treibertyp
  • Die Bauweise der Leuchte (Temperatur kann sich auf empfindliche Elektronik auswirken)
  • Die Umgebung und Umgebungstemperatur, in der die Leuchte installiert ist.

LED – berechneter Lichtstromrückgang (L-Wert)

Der L-Wert gibt die erwartete Lichtleistung als Prozentsatz des Ausgangslichtstroms nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne an. Der L-Wert wird je nach Anwendung mit einer voraussichtlichen Nutzungs- oder Brenndauer kombiniert. L-Werte werden in Kombination mit Betriebsstunden angegeben, die den häufigsten Anwendungen entsprechen: 35.000 h, 50.000 h, 75.000 h und 100.000 h. Alle L-Werte sind Medianwerte, d. h., es gibt genauso viele höhere wie niedrigere Werte. Es werden keine Betriebszeiten über 100.000 Stunden angegeben.

Der Wert L100/100.000 h bedeutet beispielsweise, dass die Leuchte in dieser Zeitspanne keinen Lichtstromrückgang aufweist. Der Wert L96/50.000 h gibt dagegen an, dass die Leuchte nach 50.000 Stunden noch 96 % des ursprünglichen Lichtstroms aufweist. Es werden keine Betriebszeiten über 100.000 Stunden angegeben.

Der erwartete Lichtstromrückgang wird anhand der TM21-Methode berechnet, wobei die Eingabedaten aus den LM80-Daten stammen, die vom Lieferanten der LED bereitgestellt werden. In Fällen, in denen LM80-Daten nicht für eine zuverlässige Berechnung verwendet werden können, kann auf die internen Berechnungsmethoden der LED-Lieferanten zurückgegriffen werden.

Wir orientieren uns an den Empfehlungen von LightingEurope und den schwedischen Checklisten Ljusamallen.

LightingEurope veröffentlicht Empfehlungen in ihrer Leitlinie mit dem Titel „Evaluating Performance of LED Based Luminaires“ (Bewertung der Leistung von Leuchten auf LED-Basis). Die Beleuchtungsbranche in Schweden hat sich bereit erklärt, diese Empfehlungen zu befolgen. Die Empfehlungen werden in den Checklisten Ljusamallen veröffentlicht, wobei eine Version für den Vergleich von Berechnungen für Beleuchtungsanlagen in Innenräumen, die andere für den Vergleich von LED-Innenleuchten vorgesehen ist. Die aktuellen Versionen sind auf ljuskultur.se verfügbar.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Bitte wenden Sie sich an Ihre:n Ansprechpartner:in bei Fagerhult.

Die theoretische Lebensdauer von LED-Treibern

Die Lebensdauer des Treibers wird durch die enthaltenen elektronischen Bauteile, seinem Design und die Temperatur beeinflusst. Treiber haben einen Temperaturreferenzpunkt (tc-Punkt). Beim Testen von Leuchten werden die Temperaturen an einem Messpunkt am Gehäuse, dem sogenannten tc-Punkt, gemessen und mit den vom Hersteller für die geschätzte Lebensdauer angegebenen Daten verglichen. Je niedriger die Temperatur, desto länger die erwartete Lebensdauer. Für die Leuchte wird die Lebensdauer des Treibers in Stunden angegeben, kombiniert mit der erwarteten maximalen Ausfallrate in dieser Zeitspanne, z. B. 50.000 h/10 % oder 100.000 h/10 %.

Wenden Sie sich an uns, um Ihr nächstes Projekt mit uns zu besprechen

Wir wissen, dass Herausforderungen und Bedürfnisse abhängig von Ihren persönlichen Voraussetzungen und von der Projektphase, in der Sie gerade sind, unterschiedlich sind. Unser Input kann Ihnen bereits im Planungsprozess helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.